[#192] Nominiertenraten Spiel des Jahres 2022 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Bald ist der 23. Mai – und das heisst: NOMINIERTENRATEN!!!

Aus Gründen kann Chris das leider nicht mit Herrn Kessler und Herrn Wagner machen. Zum Glück gibt es ja noch Marie vom Youtube Kanal Nordsprech sowie Jen und Tina vom Podcast Pile of Happiness. Da kommt auf jeden Fall auch einiges an Kompetenz zusammen.

Das Raten der Kennerspiele des Jahres hört ihr dann bei Pile of Happiness (siehe Link unten) – den Podcast solltet ihr aber eh sowieso hören. Und Nordsprech schauen.

Viel Spaß mit Unterricht 192 wünschen

-die brettagogen-

Pile of Happiness

Nordsprech

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#191] Die Gartenlaube ist ziemlich shaky – Unterricht

Guten Morgen liebe Klasse!

Kaum vergeht ein fast ein Jahr, gibt es auch mal wieder Unterricht. So ist das wohl in Pandemiezeiten. Umso schöner, dass es endlich mal wieder geklappt hat und Herr Noe an Bord ist in dieser Folge.

Die erste Hälfte handelt von Cascadia und warum diese Region möglicherweise gar nicht so idyllisch ist, wie sei scheint. Ein, zwei kleine Anekdötchen zu Tieren gibt es ebenso, bevor es abschließend um die Lachsfischentradition am Columbia River geht.

Vielen Dank an KOSMOS für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Cascadia“
Verlag: KOSMOS
Designer: Randy Flynn
Illustrator: Beth Sobel
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2021


Der zweite Teil des Unterrichts ist klassisches Oberstufen-Englischwissen. Herr Noe erhellt uns über das Elisabethanische Zeitalter, den guten alten Shakespeare – passend zur aktuellen Zeit mit Verschwörungstheorien – und natürlich unnützes, aber interessantes Wissen zur bekanntesten Lovestory aller Zeiten: Romeo & Julia

Herzlichen Dank an HUCH!, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spieleschachtel: „Romeo & Julia“
Verlag: HUCH!
Designer: Julien Prothière, Jean Philippe Sahut
Illustrator: David Cochard
Spielerzahl: 2
Spieldauer: ca. 10-35 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2020

Viel Spaß mit Unterricht 191 wünschen

-die brettagogen-

Thomas Kirchhoff – Die Indianer beim Lachsfang (1865)

Thomas Kirchhoff – Die Lachsfischereien am Columbia in Oregon (1872)

Shakespeare Sketch mit Laurie und Atkinson

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#190] Making a Top 10 Dr. Reiner Knizia Edition – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Einmal pro Quartal sollte mindestens eine Top 10 erstellt werden. Das seht ihr doch bestimmt auch so, oder? Wir dachten auf jeden Fall ja und haben uns diesmal nicht an eine Mechanik oder ein Metathema zu Spielen gewagt, sondern erstmals an einen Autor. Natürlich nicht irgendeinen Autor, sondern jemanden, der die Spielelandschaft in den letzten 30 Jahren entscheidend mitgeprägt hat: Dr. Reiner Knizia.

Spiel 01

Spiel 02

Spiel 03

Spiel 04

Spiel 05

Spiel 06

Spiel 07

Spiel 08

Spiel 09

Spiel 10

Viel Spaß mit Sonderfolge 190!

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#189] Die Kosmos 2er Reihe Anthologie Teil 4 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Vierter und letzter Teil der Verlagsreihe über die KOSMOS 2er Reihe und diesmal mit Steph, Chris und Nico. Es geht um die Spiele der 2010er Jahre, in denen nicht mehr die Schlagzahl der vorherigen Jahre erreicht wurde. Auch Wolfgang Lüdtke meldet sich noch einmal hier und da zu Wort. Vielen Dank nochmals für Deine Zeit, Wolfgang!

Viel Spaß mit Sonderfolge 189 wünschen

-die brettagogen-

https://www.ludovico.at/

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#188] Herr Wagner allein zu Haus – Vertiefungsstunde

Guten Morgen liebe Klasse!

Nein, nein. Es ghet nicht um Solospiele. Aber Herr Wagner wollte über Spiele sprechen und das spontan. Daher ist er diese Folge alleine – wobei… Nicht ganz. Einen Interviewgast gibt es auch. Stefan Bauer steht Rede und Antwort zu seinem Erstlingswerk Corrosion. Vielen Dank nochmals für die Zeit!


Unangenehme Gäste

Vielen Dank an Taverna Ludica Games für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Unangenehme Gäste“
Verlag: Taverna Ludica Games
Designer: Ron Gonzalo Garcia
Illustrator: Samuel Gonzalo, Laura Medina Solera
Spielerzahl: 1-8
Spieldauer: ca. 45-75 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2020


Savannah Park

Vielen Dank an Pegasus Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Savannah Park“
Verlag: Deep Print Games
Designer: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling
Illustrator: Annika Heller, Andreas Resch
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 20-40 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2021


Magic Rabbit

Vielen Dank an Funbot für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Magic Rabbit“
Verlag: Funbot
Designer: Juli Dutois, Romaric Galonnier, Ludovic Simonet, Cécile Ziégler
Illustrator: Jonathan Aucomte, Olivier Derouetteau
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 03 Minuten
Alter:08+
Erscheinungsjahr: 2020


Die Suche nach Planet X

Vielen Dank an Schwerkraft für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Die Suche nach Planet X“
Verlag: Schwerkraft
Designer: Ben Rosset, Matthew O´Malley
Illustrator: James Masino, Michael Pedro
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2022


Corrosion

Vielen Dank an Pegasus Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Corrosion“
Verlag: Deep Print Games
Designer: Stefan Bauer
Illustrator: Dennis Lohausen
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 60-120 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2021

Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 188 wünschen

-die brettagogen-

Urknall, Weltlall und das Leben

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#187] Die Kosmos 2er Reihe Anthologie Teil 3 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Teil 3 und passend zum Inhalt wieder zu zweit. Steph und Chris schreiten wandeln durch die Hallen der KOSMOS Zweipersonenreihe. Einspieler mit Wolfgang Lüdtke fehlen natürlich auch dieses Mal nicht und geben interessante Hintergrundinfos aus erster Hand.

Viel Spaß mit Sonderfolge 187 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#186] Das große Folgenranking Top 20 TKKG-Hörspiele – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Zum vergangenen Weihnachtsfest haben Chris & Sebo den Podcast-Defibrillator angeschmissen und in bekannter Sorgfalt der Haschimitenfürst-Rubrik „Serienmäßig“ eine Hörspielserie genauer unter die Lupe genommen. Leider reichten die knapp dreieinhalb Stunden gerade mal dazu aus, den TKKG-Kosmos im Allgemeinen zu besprechen. Die Besprechung einzelner Folgen blieb dabei auf der Strecke… bis jetzt.

Wie im vorangegangenen Podcast bereits angekündigt, präsentieren wir euch nun also das große TKKG-Folgenranking mit den persönlichen TKKG-Lieblingsfolgen des Haschimitenfürsts. Aufgrund der absurden Laufzeit könnte man meinen, dass Chris & Sebo alle 200+ Hörspiele gerankt haben, tatsächlich haben sich die beiden jedoch auf ihre Top 20 Lieblingsfolgen beschränkt.

Was sagt ihr zu den Platzierungen? Sind eure Lieblingsfolgen dabei? Und wie würde euer persönliches Folgenranking aussehen?

Viel Spaß mit Sonderfolge 186!

-Haschimitenfürst-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#185] Trio Nova – Vertiefungsstunde

Guten Morgen liebe Klasse!

Ein Spiel, 110 Minuten Podcast. Sowas gibt es selten – dann muss es wohl ein Hypetitel sein. Herr Graeff, Herr Kessler und Herr Wagner unterhalten sich im ersten Teil zu dritt (daher der einfallsreiche Sendungstitel) über eines der gefeierten Expertenspiele der Messe und sind sich nicht hundertprozentig einig, ob das Lob gerechtfertigt ist.

Im zweiten Teil der Folge unterhält sich Herr Wagner mit dem Autor Mathias Wigge über sein Spiel und Wissenswertes drumherum.

Arche Nova

Vielen Dank an Feuerland für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Arche Nova“
Verlag: Feuerland
Designer: Mathias Wigge
Illustrator: Loic Billiau, Dennis Lohausen, Steffen Bieker
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 90-150 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2021

Viel Spaß mit Vertiefungsstunde 185 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#184] Das Erste Quizbattle 2022 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse,

das neue Jahr hat gerade begonnen, wir sind also noch in der Zeit der guten Vorsätze. Genau einen solchen haben Manuel Fritsch, Guido Heinecke und Christoph Schlewinskis: sie wollen eine Revanche für die Niederlage im letzten Quizbattle. Und so kommt es auch in dieser Folge in jetzt fünfter Ausgabe zu einem Duell, in dem es nach dem Vorbild der britischen Quizsendung „Only Connect“ darum geht, als Team das geballte Brettspielewissen in die Waagschale zu werfen und zu triumphieren.

Team brettagoge vs. Team Verein Spiel des Jahres

Viel Spaß mit der Sonderfolge 184!

-die brettagogen-

Spiel des Jahres e.V.

Erste Ausgabe des Quizbattle im Beeple Talk

Zweite Ausgabe des Quizbattle im Rahmen der Spiel Digital

Dritte Ausgabe des Quizbattle

Vierte Ausgabe des Quizbattle

Only Connect Staffel1 Episode1

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#183] Zwanzig deutsche Alben für die einsame Insel – Lehrerzimmer

Guten Morgen liebe Klasse!

Bereits letztes Jahr hatten Chris und Nico zum Jahresrausschmiss mal was anderes gemacht – ohne Bezug zum Lieblingshobby Brettspiele. Einige haben das damals nicht verstanden. Vielleicht lag das daran, dass die Musikalben nicht deutschsprachig waren. Das wird heute geändert. Naja, zumindest sind alle Bands unserer heutigen 20 Alben alle aus Deutschland. Viel Spaß mit der neuen Liste (auf der Nico SCHÄNDLICHERWEISE!!! die EAV vergessen hat…), das nächste Mal geht es wieder um Spiele. Versprochen.

Guten Rutsch, guten Beschluss, kommt gut rüber und Prost Neujahr!

Nico Album #1

Chris Album #1

Nico Album #2

Chris Album #2

Nico Album #3

Chris Album #3

Nico Album #4

Chris Album #4

Nico Album #5

Chris Album #5

Nico Album #6

Chris Album #6

Nico Album #7

Chris Album #7

Nico Album #8

Chris Album #8

Nico Album #9

Chris Album #9

Nico Album #10

Chris Album #10

Viel Spaß mit Lehrerzimmer 183!

-die brettagogen-

Link zur Playlist auf Spotify

Deichkind – Sounds of Elphi

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka