[#212] Making a Top 10 Spin-Off Edition

Guten Morgen liebe Klasse!

Alle warten mehr oder weniger gespannt auf DIE Liste des Jahres im Brettspielbereich. Um Euch die Wartezeit zu verkürzen und hoffentlich auch zu versüßen, haben wir selber mal wieder eine Liste erstellt. Wenn ihr jetzt auch noch wisst, dass Chris wieder mit der Themenwahl dran war, kann es ja nur kurios werden…

Spiel 01

Spiel 02

Spiel 03

Spiel 04

Spiel 05

Spiel 06

Spiel 07

Spiel 08

Spiel 09

Spiel 10

Viel Spaß mit Folge 212!

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#211] Drei mal Drei macht Neu(n)

Guten Morgen liebe Klasse!

Kaum zu glauben bei der Anzahl an Episoden, aber es gab bislang wirklich noch eine keine Rezensionsfolge mit Steph, Chris und Nico zusammen. Das heißt… bis jetzt. 😀


Colour Square

Vielen Dank an Spiel Das! für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Colour Square“
Verlag: Spiel Das!
DesignerIn: Patrick Katonia
Illustration: Christian Schaarschmidt
Spielerzahl: 1-6
Spieldauer: ca. 20-30 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2023


Die Gilder der Fahrenden Händler

Vielen Dank an Skellig Games für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Die Gilde der Fahrenden Händler“
Verlag: Skellig Games
DesignerIn: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert
Illustration: Gerralt Landmann
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2023


Lofoten

Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Lofoten“
Verlag: Pearl Games
DesignerIn: Sébastien Dujardin
Illustration: Luis Francisco, Weberson Santiago
Spielerzahl: 2
Spieldauer: ca. 40-45 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2023


Secret Identity

Vielen Dank an Strohmann Games für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Secret Identity“
Verlag: Strohmann Games
DesignerIn: Johan Benvenuto, Alexandre Droit, Kévin Jost, Bertrand Roux
Illustration: Alain Boyer
Spielerzahl: 3-8
Spieldauer: ca. 20-40 Minuten
Alter:10+
Erscheinungsjahr: 2023


Nimalia

Vielen Dank an Pegasus Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Nimalia“
Verlag: Pegasus Spiele
DesignerIn: William Liévin
Illustration: Pauline Detraz
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 25-30 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2023


First Empires

Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „First Empires“
Verlag: Sand Castle Games
DesignerIn: Eric B. Vogel
Illustration: Jérémie Fleurie
Spielerzahl: 2-5
Spieldauer: ca. 45-60 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2022


Turing Machine

Vielen Dank an HUCH! für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Turing Machine“
Verlag: HUCH!
DesignerIn: Fabien Gridel, Yoann Levet
Illustration: Sébastien Bizos
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2023


Belaad

Vielen Dank an Happyshops für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Belaad“
Verlag: Corax Games
DesignerIn: Ehsan Nazarzadeh
Illustration: Davood Diba, Kamyar Nasirifar, Hamid Saeed
Spielerzahl: 2-6
Spieldauer: ca. 30-60Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2022


Endless Winter

Vielen Dank an Pegasus Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Endless Winter“
Verlag: Frosted Games
DesignerIn: Stan Kordonskiy
Illustration: Mihajlo Dimitrievski, Yoma
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 60-120 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2022

Viel Spaß mit Folge 211 wünschen

-die brettagogen-

Bretter Late Than Never Podcast (mit Steph)

Bretter Late Than Never Podcast (mit Nico)

Brettspiel-Podcast (mit Nico zu Wanderlust, Oltréé, Federation und That’s not a hat)

Boardcast Podcast (mit Steph zu acht Krimispielen)

Boardcast Podcast (mit Chris / Spiel des Jahres Orakel)

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#210] Orakel Kennerspiel des Jahres 2023

Guten Morgen liebe Klasse!

Bald ist der 22. Mai – und das heisst: NOMINIERTENRATEN!!!

Aus Gründen kann Chris das leider nicht mit Herrn Kessler und Herrn Wagner machen. Zum Glück gibt es ja noch Frederick und Stephan (nein, nicht unserer).

Das Raten des Spiel des Jahres hört ihr dann beim Boardcast (siehe Link unten) – den Podcast solltet ihr aber eh sowieso hören.

Viel Spaß mit Folge 2010 wünschen

-die brettagogen-

Stephan Hanf auf Instagram

Boardcast auf Instagram

Boardcast Podcast

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#209] Prager Bone Wars

Guten Morgen liebe Klasse!

Wenigstens einmal jährlich bekommt der Podcast Besuch aus der Vergangenheit. Nämlich wenn Ur-brettagoge Daniel mal wieder da ist, um Euch Faulen zusammen mit Nico mal wieder ein bisschen was beizubringen. Wie das früher schon immer so war, sind das Infos zu den Themen den Spiele.

In Daniels Unterricht geht es um die jüdische Community in Prag und was sie mit Mystik so zu tun hat. Konnten Rabbiner damals wirklich einen Golem erschaffen? Und was genau ist das eigentlich überhaupt?

Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Golem“
Verlag: Cranio Creations
Designer: Flaminia Brasini, Virgilnio Gigli, Simone Luciani
Illustrator: Roberto Grasso
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 90-120 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2022


Nico hingegen mag es heute ein wenig naturwissenschaftlicher und weniger esoterisch – daher geht es bei seinem Spiel Ein Paradies für Dinosaurier im Nachgang um eben Dinosaurier und wie sie so gelebt haben und gestorben sind. Ein bisschen Säugetiere und ein großer Krieg des 19. Jahrhunderts dürfen auch nicht fehlen.

Herzlichen Dank an Quality Beast, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spieleschachtel: „Ein Paradies für Dinosaurier“
Verlag: Quality Beast
Designer: Kasper Lapp
Illustrator: Gica Tam
Spielerzahl: 2-5
Spieldauer: ca. 30-45 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2022

Viel Spaß mit Unterricht 209 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#208] Das Quizbattle 2023

Guten Morgen liebe Klasse,

fast genau ein Jahr ist das letzte Quizbattle her. Ein Format, das dann doch immer etwas länger braucht in der Vorbereitung, dafür aber immer Spaß macht. Ihr seid wieder herzlich eingeladen, in diesem Brettspielquiz mit zuraten.

Team brettagoge vs. Team Verein Spiel des Jahres

Viel Spaß mit Folge 208!

-die brettagogen-

Spiel des Jahres e.V.

Erste Ausgabe des Quizbattle im Beeple Talk

Zweite Ausgabe des Quizbattle im Rahmen der Spiel Digital

Dritte Ausgabe des Quizbattle

Vierte Ausgabe des Quizbattle

Fünfte Ausgabe des Quizbattle

Only Connect Staffel1 Episode1

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#207] Un-Chris-tlich

Guten Morgen liebe Klasse!

Steph und Nico wollten endlich mal wieder einfach über Spiele sprechen. Und das haben sie acht Mal getan. Viel Spaß mit den Kritiken.


QE

Vielen Dank an Strohmann Games für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „QE“
Verlag: Strohmann Games
DesignerIn: Gavin Birnbaum
Illustration: Anca Gavril
Spielerzahl: 3-5
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2022


Next Station London

Vielen Dank an HCM Kinzel für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Next Station London“
Verlag: HCM Kinzel
DesignerIn: Matthew Dunstan
Illustration: Maxime Morin
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 25-30 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2022


Kunterpunkt

Vielen Dank an TOPP für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Kunterpunkt“
Verlag: TOPP
DesignerIn: Julia Thiemann, Christoph Waage
Illustration: N/A
Spielerzahl: 1-6
Spieldauer: ca. 30-40 Minuten
Alter: 09+
Erscheinungsjahr: 2022


GAP

Vielen Dank an Happyshops für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „GAP“
Verlag: Funbot
DesignerIn: Frank Noack, Rico Besteher
Illustration: N/A
Spielerzahl: 2-6
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Alter:07+
Erscheinungsjahr: 2022


Fun Facts

Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Fun Facts“
Verlag: Repos Production
DesignerIn: Kasper Lapp
Illustration: N/A
Spielerzahl: 4-8
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2022


Dorfromantik

Vielen Dank an Pegasus Spiele für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Dorfromantik“
Verlag: Pegasus Spiele
DesignerIn: Michael Palm, Lukas Zach
Illustration: Paul Riebe
Spielerzahl: 1-6
Spieldauer: ca. 30-60 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2022


Council Of Shadows

Vielen Dank an Ravensburger für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Council Of Shadows“
Verlag: alea
DesignerIn: Martin Kallenborn, Jochen Scherer
Illustration: Armin Rangani
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 60-90 Minuten
Alter: 14+
Erscheinungsjahr: 2022


Challengers!

Vielen Dank an Asmodee für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Spieleschachtel: „Challengers!“
Verlag: 1More Time Games
DesignerIn: Johannes Krenner, Markus Slawitscheck
Illustration: Jeff Harvey
Spielerzahl: 1-8
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2022

Viel Spaß mit Folge 207 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#206] Der Nürnberg-Messe-Bericht 2023

Guten Morgen liebe Klasse!

Ja, uns gibt’s noch. Und die Spielwarenmesse Nürnberg jetzt auch wieder! Steph und Nico waren nach dreijähriger Pause wieder dort und berichten Chris so dies und das, vor allem aber Spieleindrücke. Vom Draufschauen.

Viel Spaß mit Episode 206!

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#205] Die Hurrican Anthologie

Guten Morgen liebe Klasse!

Das neue Jahr beginnt etwas ungewohnt – aber schön. Es weht ein Hauch von Haschimitenfürst durch unsere Podcasthallen, denn Sebo ist mal wieder dabei und frischt im Duo mit Chris ein altes Format auf. Die beiden sprechen ausführlich über einen Verlag. Diesmal ist es der Hurrican Verlag, dessen Anthologie allerdings in eine Folge passt.

Viel Spaß mit Episode 205!

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#204] Zwanzig Alben von Künstlerinnen für die einsame Insel

Guten Morgen liebe Klasse!

Mittlerweile kann man sagen: wie jedes Jahr beenden Chris und Nico das Podcastjahr mit einem Nichtbrettspielthema, nämlich Musik. Dieses Mal geht es um unsere jeweils 10 besten Alben von Künstlerinnen bzw. Sängerinnen.

Guten Rutsch, guten Beschluss, kommt gut rüber und Prost Neujahr!

Nico Album #1

Chris Album #1

Nico Album #2

Chris Album #2

Nico Album #3

Chris Album #3

Nico Album #4

Chris Album #4

Nico Album #5

Chris Album #5

Nico Album #6

Chris Album #6

Nico Album #7

Chris Album #7

Nico Album #8

Chris Album #8

Nico Album #9

Chris Album #9

Nico Album #10

Chris Album #10

Viel Spaß mit Episode 204!

-die brettagogen-

Link zur Playlist auf Spotify

Alben für die Ewigkeit – Podcast

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#203] Making a Top 10 Deck-, Bag-, Poolbuilding Edition

Guten Morgen liebe Klasse!

Ein paar Tage zu früh für Weihnachten, aber wer schaut einer geschenkten Making A Top 10 Folge schon ins Maul. Es war wieder mal an Steph, sich das Thema auszusuchen, und er hat sich für eine Mechanismusliste entschieden. Manch ein Podcast munkelt ja auch, es sei der beste Mechanismus der Welt… Doch welche sind die 10 besten Vertreter? Wir diskutieren es vor dem Mikrofon aus. Jeder kommt mit der eigenen Liste und am Ende gehen wir mit einer demokratisch bestimmten Gesamtliste.

Spiel 01

Spiel 02

Spiel 03

Spiel 04

Spiel 05

Spiel 06

Spiel 07

Spiel 08

Spiel 09

Spiel 10

Viel Spaß mit Folge 203!

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka