[#229] Orakel Spiel des Jahres 2024

Guten Morgen liebe Klasse!

Bald ist der 11. Juni – und das heißt: NOMINIERTENRATEN!!!

Aus Gründen kann Chris das leider nicht mit Herrn Kessler und Herrn Wagner machen. Genau wie letztes Jahr. Zum Glück gibt es ja noch Frederik und Stephan (nein, nicht unserer). Auch genau wie letztes Jahr.

Das Raten des Kennerspiel des Jahres hört ihr dann beim Boardcast (siehe Link unten) – den Podcast solltet ihr aber eh sowieso hören. Wie immer und, ihr habt es Euch sicher schon gedacht, ebenfalls wie immer.

Viel Spaß mit Folge 229 wünschen

-die brettagogen-

Stephan Hanf auf Instagram

Anonyme Ludoholiker Podcast

Boardcast auf Instagram

Boardcast Podcast

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

2 Kommentare

  1. Liebe Brettagogen!
    Bin seit Jahren ein stiller Hörer Eures und vielen anderen Spielepodcasts!
    Euch zuzuhören bereitet mir jedoch das größte Vergnügen!
    Ich habe gerade die Orakelfolge mit Chris und Gästen angehört. Auch viele andere Prognosen von diversen YouTubern und Podcastern! Fast alle haben die Vielspielerbrille auf!

    Die meisten sagen dieses Jahr sei das Jahr der kleinen Kartenspiele, erzählen wie toll diese Spiele in ihren Familien und Gelegenheitsspielegruppen ankommen, wählen aber meistens ganz andere Spiele zu den drei Favoriten und packen die kleinen,einfach und genialen Kartenspiele auf die Empfehlungsliste!
    Eigentlich müssten ja laut ihrer
    Beschreibungen konsequenterweise drei kleine Kartenspiele auf die Nominierungsliste.
    Die Jury bildet aber wirklich ab, was Gelegenheitsspieler begeistert und bei ihnen immer wieder auf den Tisch kommt!
    Deswegen sind die drei Nominierten :
    Passt nicht!
    Ku-Ka-König
    Trio
    und Trio wird das Spiel des Jahres

    Für mich keineswegs ein Memory- Klon!
    Ich meide eigentlich alle Spiele mit Merkcharakter!
    Habe es meiner 8 jährigen Nichte geschenkt. Kinder sind ja die besten Memoryspezialisten. Dachte, ich muß ja selber nicht mitspielen. Wurde aber dazu überredet! Für mich hat es seitdem die Klasse eines Klassikers! Großeltern( Opa 86), Eltern, Kinder ( von 4 Jahren bis 16 Jahren) sind begeistert . Der vierjährige spielt mit Mama als Team.

    Meine Familie neigt normalerweise während des miteinanderspielens zu Parallelgesprächen( von nächster Urlaubsplanung, was wird am Abend gekocht bis hin zu tagespolitischen Diskussionen! Bei diesem Spiel keinerlei ablenkende Kommentare. Hohe Konzentration und Spannung am Tisch und es wird viel gelacht. Auch die, die sich nichts oder nicht mehr, was merken können( Opa und ich) haben durchaus Chancen zu gewinnen! Faszinierend in seiner Einfachheit und seinem Langzeitwert! Wir sollten es dieses Jahr den Franzosen nachmachen und TRIO zum Spiel des Jahres wählen.
    Ich freue mich auf Euren nächsten Podcast, hoffentlich wieder mit Euch allen dreien.
    Podcast des Jahres wie jedes Jahr:
    Die Brettagogen

    Herzliche Grüße aus Köln!
    Rupert

  2. Hallo zusammen,
    meine Gedanken:
    Trio – weil besonders und mit Clou, aber wohl zu klein
    Kuhfstein – Runde Kombination bekannter Mechanismen, wundert mich, dass es nicht öfter genannt wird
    Verplant und zugestellt – mMn bestes XY’n’write Spiel dieses Jahrgangs
    Schnitzeljagd – kam in meinen Gruppen super an, aber reicht wohl nicht für Nominierung weil zu klein
    Pick a Pen – Spiel durchwachsen, aber die Grundidee könnte dem Verein eine Nennung wert sein
    Mlem – cooles Spiel, gute Chancen auf Nominierung
    Disney Lorcana – warum eigentlich nicht… zu komplex für rot oder gerade nicht?
    Same Game – heissester Kandidat
    Humbug – nicht sicher ob das dieser Jahrgang ist? Aber Denkriesen sind mMn stark unterbewertet

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert