[#023] Der Pegasus-Pressetag 2016 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Herr Wagner war in Vorbereitung der Messe netterweise beim Pegasus Pressetag auf dem Verlagsgelände in Friedberg bei Frankfurt eingeladen und hat sich ein paar Neuheiten angeschaut. Über diese Spiele wird kurz berichtet. Viel Spass damit!

Gut Brett! 🙂

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

 

 

[#022] Buckeln für den harten Stoff – Teamteching

Guten Morgen liebe Klasse!

Herr Wagner bekommt diesmal im Unterricht Unterstützung von ungewohnter Seite – aber hört selbst.

Gemeinsam besprechen die zwei Kollegen (ja, soviel sei verraten) Caverna und reden dabei über den Bergbau, Rubine und Zwerge. Flugs werden allerhand Begriffe geklärt, die Frage aufgegriffen, wieviel Mohs ein Emo hat und auch Matthias Nagy noch irgendwie mit reingezogen.

So oder so, es ist was Neues – nämlich ein Team Teaching: Zwei Personen und nur EIN Thema. Mal hören, was das so gibt…

Spielaufbau: „Caverna“
Verlag: Lookout Games
Designer: Uwe Rosenberg
Illustrator: Klemens Franz
Spielerzahl: 1-7
Spieldauer: ca. 30-210 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2013

Viel Spass Episode 022 wünschen
-die brettagogen-

PS: Besucht auch die Homepage unseres Gastes Stephan Kessler!

–> http://mord-im-leuchtturm.de

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#021] Rein oder nicht rein, das ist hier die Frage – Unterricht

Guten Morgen liebe Klasse!

Bevor es losgeht: Herzlichen Glückwunsch Christof! Du bist unser aktueller Gewinner. Vielen Dank auch für den Episodentitel – der war spitze! 🙂

Die Lösung zu unserem Quiz war bei soviel crazy Wörtern im Schnipsel natürlich Krazy Wördz. Ein absolut empfehlbarer Partytitel.

Spielaufbau: „Krazy Wördz“
Verlag: Fishtank
Designer: Dirk Baumann, Thomas Odenhoven, Matthias Schmitt
Illustrator: N/A
Spielerzahl: 3-7
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Alter: 16+
Erscheinungsjahr: 2016


Mit Animals on Board gehen wir heute mal der Frage nach, wie Mensch und Tier Gottes Zorn überlebt haben. Nachdem Herr Noe den tierischen Türsteher macht gibt’s so dies und das zur Sintflut und Legenden die sich um sie ranken.

Herzlichen Dank an Pegasus Spiele, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spielaufbau: „Animals on Board“
Verlag: Pegasus Spiele
Designer: Ralf zur Linde, Wolfgang Sentker
Illustrator: Alexander Jung
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 15-30 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2016


Herr Noe nimmt diesmal Hoftheater genauer unter die Lupe und das wird ein echtes Drama, oder? Wird werden mal sehen, ob am Ende seines Vortrages dem Publikum eher nach Heulen (Tragödie) oder Lachen (Komödie) zu Mute ist. So oder so bekommt man was zu den Wurzeln der Theaterkunst und die passende Theorie dazu auf die Ohren.

Herzlichen Dank an Asmodee, die uns ein Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

Spielaufbau: „Hoftheater“
Verlag: Asmodee
Designer: Bruno Cathala
Illustrator: Andrew Bosley & Christian Martinez
Spielerzahl: 2-5
Spieldauer: ca. 40 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2015

Viel Spass mit Episode 021 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

Ricky Gervais – Noah’s Ark

Hugh Laurie & Rowan Atkinson – Shakespeare

[#020] Die Essen-SPIEL-Radioshow 2016 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

In fünf Wochen (und nicht wie fälschlicherweise im Cast behauptet in 10 Tagen – die Sendung war für eine spätere Veröffentlichung angesetzt) beginnen wieder einmal die Internationalen Spieltage Essen – kurz SPIEL – und bereits jetzt drehen alle zu Recht am Rad. Wir wollen unser Bestes tun, um Eure Vorfreude auch ein bisschen anzuheizen und haben uns dazu Gäste eingeladen.

Zusammen mit Frau Dominique Metzler (Messeleitung), Jens Nowotny (ehemaliger Fussballnationalspieler) und Chris (Podcaster von www.haschimitenfürst.de) haben wir einen kleinen aber wie wir finden sehr feinen Blick hinter die Kulissen der Messe geworfen. Es ging dabei um die Geschichte & Planung der Messe, den CATAN Weltrekord von 2015, sowie den Arbeitsalltag als Erklärbär.

Wir wünschen Euch mit dieser Episode und ganz besonders dann im Oktober auf der Messe viel Spaß!

Gut Brett! 🙂

-die brettagogen-

SPIEL

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#019] Der Elternabend 2016 Sommer-Edition – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse!

Herr Noe und Herr Wagner haben sich endlich die Zeit genommen und Eure Fragen beantwortet. Wie auf einem Elternabend werden die Lehrer also diesmal mit löchernden Fragen beackert.

Viel mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Deswegen gibt’s auch keine großartigen Chaptermarks. Hört es Euch einfach ganz an. 😉

Also viel Spaß damit und gut Brett! 🙂

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#018] Liebesgrüße aus den Highlands – Unterricht

Guten Morgen liebe Klasse!

Wir begeben uns dieses Mal mit dem Spiel des Jahres 2016 Codenames auf das heiße Pflaster der Geheimdienste. In Zeiten des kalten Krieges spielten so illustre Persönlichkeiten wie Mata Hari (die natürlich schon weit vorher), Günter Guillaume aber natürlich auch James Bond eine Rolle beim internationalen Ausspionieren.

Codenames

Spielaufbau: „Codenames“
Verlag: Czech Games Edition
Designer: Vladaa Chvátil
Illustrator: Stéphane Gantiez, Tomáš Kučerovský
Spielerzahl: 2-8+
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2015


Zur Entspannung machen wir danach ein bisschen Urlaub in Nordeuropa und fahren mit Euch auf die Isle of Skye. Wer jetzt eine Landeskundestunde zum Thema Schottland erwartet hat, wird leider enttäuscht werden. Zwar muss Herr Noe erstmal sein Gälisch aufpolieren und schottische Schimpfwörter lernen, allerdings geht es dann ab die Low- und Highlands der schottischen Clans und ihrer Geschichte.

Isle of Skye

Spielaufbau: „Isle of Skye“
Verlag: Lookout Spiele
Designer: Andreas Pelikan & Alexander Pfister
Illustrator: Klemens Franz
Spielerzahl: 2-5
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2015

Natürlich hatten wir auch wieder einen Gewinner im allmonatlichen Quiz – herzlichen Glückwunsch Tobias M! Du darfst Dir in der Belohnungskiste etwas aussuchen. Viel Spass damit!

Viel Spass mit Episode 018 wünschen

-die brettagogen-

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#017] Schwarzes Gold – Nachsitzen

Guten Morgen liebe Klasse,

oder seid ihr noch gar nicht wach? Dann haut Euch eine Tasse Kaffee rein, das belebt den Geist und macht wach. Oder?

Herr Wagner ergründet mit Euch alles rund um den Kaffee – das schwarze Gold, wenn es diesmal um Viva Java geht. Bevor Euch ein bisschen ins Gewissen geredet wird, was Euren Kaffeekonsum angeht, gibt es Wissenswertes zur Geschichte, Anbau, Produktion und Inhaltsstoffen des Aufputschheißgetränks. Die obligatorischen Fun-Facts dürfen zum Schluss natürlich auch nicht fehlen.

Viel Spass wünschen

-die brettagogen-

Spielaufbau: „Viva Java“
Verlag: Pegasus Spiele
Designer: T. C. Petty III
Illustrator: Christopher Kirkman, Jarek Nocon
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 20-40 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2015

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#016] Die Spiel des Jahres 2016 Interviewreihe – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse,

Herr Noe und Herr Wagner haben diese Woche die Verleihung des Spiel des Jahres Preises besucht und dabei einige Stimmen für Euch gesammelt. Mit Bernhard Löhlein, dem Pressesprecher des Spiel des Jahres Vereins, haben wir über die verschiedenen Bereiche der Vereinstätigkeit gesprochen. Im Anschluss dazu gibt es die Kurzinterviews mit den nominierten Autoren auf die Ohren – zum Großteil auf Englisch.

Viel Spass!

-die brettagogen-

logo

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#015] Die BerlinCon2016 Interviewreihe – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse,

Herr Noe und Herr Wagner waren auf Klassenfahrt in Berlin und haben die BerlinCon2016 von Hunter&Cron besucht. Dabei haben Sie natürlich die Chance genutzt und ein paar Interviews geführt.

1: mit Inka und Markus Brand (über ihre Exit-Spielreihe und andere Themen)

2: mit Stephan Kessler, dem Spieleleiter und den Bretterwissern Arne & Matthias

3: mit Hunter&Cron über ihre persönliches Fazit des Wochendes

Natürlich war einiges Los – was natürlich auch zu Hintergrundgeräuschen führte, siehe Interview 2 – Die „Hunters-Sohn-Alarmanlage“. 😉 Ein absolut ruhiges Plätzchen war eher schwer zu finden, aber wir denken, wer gerne ein bisschen Brettspiel-Smalltalk hören will, hält das schon aus… 😉

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Viel Spass!

-die brettagogen-

PS: Besucht Stephan Kesslers Seite, falls ihr auch mal eine Krimi-Party veranstalten wollt. Es lohnt sich! 🙂 –> http://www.mord-im-leuchtturm.de

HuC_BSC_2016_offen_klein

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#014] Die Projektwoche 2016 – Sonderfolge

Guten Morgen liebe Klasse,

es sind zwar ab heute Ferien in Hessen – das soll uns aber nicht daran hindern, uns doch nochmal mit Schule zu beschäftigen. An der Wirkungsstätte Herrn Wagners war in der letzten Woche vor den Ferien Projektwoche. Ein guter Anlass, um zusammen mit Kollegin Zimmer ein Projekt mit dem Thema „Wir machen unser eigenes Brettspiel“ zu veranstalten.

Eine Woche lang haben die Kinder gebrainstormt, gebastelt, gestestet und gespielt. Am zweiten Tag bekamen sie dabei sogar Hilfe von echten Profis! Vielen Dank an der Stelle nochmal an Arve D. Fühler (Spieleautor), Bernd Keller (Amigo) & Matthias Wagner (ABACUS) für ihre Unterstürzung.

Ihr könnt mit dieser Episode ein bisschen Mäusschen spielen und bekommt hoffentlich interessante Einblicke in die Projektwoche.

Viel Spass!

-die brettagogen-

Zeitungsartikel aus der „Offenbach Post“ (14.07.2016) – danke fürs Berichten!

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka