[#003] Mit mächtigem Badabum ins Fledermausland – Unterricht

Willkommen zu Brettalogie Teil 2. Bevor es los gehen kann, freuen sich Herr Noe und Herr Wagner darüber, die ersten zwei Gewinner bekannt zu geben. Die richtige Antwort zum Quiz aus Episode 001 war „Natürlich…“ Qwinto.

Einen guten Eintrag ins Klassenbuch und damit die Erlaubnis zum Wählen aus der Belohnungskiste haben bekommen:

1. A. S.

2. Rene M.

Diese beiden sollten auch eine Mail in ihrem Postach finden. Sucht was aus der Belohnungskiste raus und schreibt uns bitte mit Adresse, was es sein darf. Herzlichen Glückwunsch!

SONY DSC

Spielaufbau: „Qwinto“
Verlag: Nürnberger Spielkarten Verlag (NSV)
Designer: Bernhard Lach / Uwe Rapp
Illustrator: Oliver Freudenreich
Spielerzahl: 2-6
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2015


Die erste Stunde Brettalogie befasst sich diesmal mit „Seasons“ und führt die brettagogen von Elaborationen über mittelalterliche Diät, und Mönchen, die aussahen wie Milla Jovovich zu moralisierenden Comicserien der 90er Jahre.

SONY DSC

Spielaufbau: „Seasons“
Verlag: Libellud
Designer: Régis Bonnessée
Illustrator: Xavier Gueniffey Durin / Stéphane Gantiez
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Alter: 12+
Erscheinungsjahr: 2012

Am Ende von Stunde zwei mit Inhalt „Las Vegas“ sollten die Schüler folgende Lernziele erreicht haben: Fähigkeit zur Abschätzung -> Lotto oder Poker? / kritische Reflexion: Warum stayed alles in Vegas, was in Vegas happened? / Kenntnisse über: Asien und die Zahl 4

SONY DSC

Spielaufbau: „Las Vegas“
Verlag: Alea
Designer: Michael Dorn
Illustrator: Mateusz Bielski
Spielerzahl: 2-5
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Alter: 08+
Erscheinungsjahr: 2012

Recht artig bedanken möchten wir uns bei den Jungs vom Bretterwisser-Podcast für das herzliche Willkommen gegen Ende ihrer aktuellen Episode bedanken!

Ganz herzlich entschuldigen wollen wir uns für ab und an harte Schnitte, allerdings trüben die das Hörvergnügen weniger als oftmaliges Husten und Schniefen der brettagogen. Das wird hoffentlich dank Genesung nicht wieder auftreten.

Viel Spass mit Episode 003 wünschen

-die brettagogen-

PS: Frankfurt hat natürlich 720.000 und nicht 500.000 Einwohner. *schäm*

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#002] ‚Ich bin dein Vater, Luke‘ – Nachsitzen

Herr Wagner home alone! Zeit, sich eines Spieles mit Solovariante anzunehmen.

Das Vermächtnis – Stammbaum der Macht“ bietet die schöne Gelegenheit, sich mal in das Reich der Ahnenforscher zu begeben und zu schauen, was es mit Genealogie so auf sich hat.

– die brettagogen –

SONY DSC

Startaufbau: „Das Vermächtnis – Stammbaum der Macht“
Verlag: Pegasus Spiele
Designer: Michiel Hendriks
Illustrator: Mateusz Bielski
Spielerzahl: 1-4
Spieldauer: ca. 45-75 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2014

Abruf über iTunes

Abruf über YouTube

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

[#001] Von ‚Das ist Sparta!‘ bis ‚Ich bin dann mal weg‘ – Unterricht


Endlich, endlich geht es los…

Die brettagogen wünschen genauso viel Spass beim Hören der ersten Folge, wie wir bei der Aufzeichnung hatten.

Ein kleiner Hinweis noch:

Wer beim Quiz teilnehmen möchte, schickt uns seinen Lösungsversuch bitte an info@brettagoge.de und schreibt ihn nicht (!) in die Kommentare. Das würde es für alle anderen ja ziemlich einfach machen, wie uns gerade noch auffiel.

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen, Meinungen und konstruktive Kritik in den Kommentaren.

– die brettagogen –

Startaufbau 7 Wonders Duel Verlag: Repos Production Designer: Antoine Bauza & Bruno Cathala Illustrator: Miguel Coimbra Spielerzahl: 2 Spieldauer: ca. 30 Minuten Alter: 10+ Erscheinungsjahr: 2015

Startaufbau: „7 Wonders Duel
Verlag: Repos Production
Designer: Antoine Bauza & Bruno Cathala
Illustrator: Miguel Coimbra
Spielerzahl: 2
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2015

Startaufbau Auf den Spuren von Marco Polo Verlag: Hans im Glück Designer: Simone Luciani & Daniele Tascini Illustrator: Dennis Lohausen Spielerzahl: 2 Spieldauer: ca. 40- 100 Minuten Alter: 10+ Erscheinungsjahr: 2015

Startaufbau: „Auf den Spuren von Marco Polo
Verlag: Hans im Glück
Designer: Simone Luciani & Daniele Tascini
Illustrator: Dennis Lohausen
Spielerzahl: 2-4
Spieldauer: ca. 40- 100 Minuten
Alter: 10+
Erscheinungsjahr: 2015

Abruf über iTunes

Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka