Guten Morgen liebe Klasse!
Weiter geht die Vorschau. Diesmal nichts von Pressetagen, sondern einfach bereits ausprobierte Spiele verschiedener Verlage.
Viel Spaß mit Folge 260!
-die brettagogen-
Guten Morgen liebe Klasse!
Weiter geht die Vorschau. Diesmal nichts von Pressetagen, sondern einfach bereits ausprobierte Spiele verschiedener Verlage.
Viel Spaß mit Folge 260!
-die brettagogen-
Liebe Brettagogen,
kurze Frage: Als die Mechanismen von Orapa Space als neu bezeichnet wurden, wurde ich hellhörig, weil unverbrauchte Ideen mittlerweile selten sind. Nachdem das Spiel dann erklärt wurde, hat mich das dann sehr a Black Box von Eric Solomon erinnert. Das war eines meiner ersten Spiele, die erste Ausgabe von franjos, sehr einfach in der Ausstattung, aber letztlich auch deshalb ansprechend.
Ist das Spiel wirklich so anders oder habt Ihr die Verwandtschaft übersehen?
Hi Nikolaj,
Ich (Nico) muss ehrlich gestehen, dass ich das gar nicht kenne. Insofern kann das schon sein. Aber es sieht auf Boardgame Geek schon anders aus. Da versucht man ja Kugeln zu feinden, oder? Bei Orapa geht es ja darum, Formen und deren Lage zu deduzieren (Quadrate, Dreiecke, usw.). Das ist glaube ich ähnlich aber nicht das Selbe.
Viele Grüße und gute Brett! 🙂